Was ist skylla und charybdis?

Skylla und Charybdis

Skylla und Charybdis sind zwei Seeungeheuer aus der griechischen Mythologie, die in der Straße von Messina zwischen Italien und Sizilien lebten. Sie repräsentieren eine unvermeidliche Wahl zwischen zwei Übeln, bei der die Vermeidung des einen zur Konfrontation mit dem anderen führt.

  • Skylla: Sie war ein Ungeheuer mit sechs langen Hälsen, an denen sich hundeartige Köpfe befanden, die mit scharfen Zähnen besetzt waren. Skylla lebte in einer Höhle hoch oben an einem Felsen und schnappte nach Seeleuten, die vorbeifuhren. Sie raubte sechs Mann von Odysseus' Schiff.
  • Charybdis: Sie war ein gefährlicher Strudel, der dreimal täglich Wasser ansaugte und wieder ausspie, wodurch Schiffe in die Tiefe gerissen wurden. Sie war die Tochter von Poseidon und Gaia.

Bedeutung: Die Metapher von Skylla und Charybdis wird oft verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen man zwischen zwei gleichermaßen gefährlichen oder unerwünschten Optionen wählen muss. Das Sprichwort "Zwischen Skylla und Charybdis" bedeutet, sich zwischen zwei Übeln zu befinden. Es illustriert die Notwendigkeit einer vorsichtigen Navigation und Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen.